Wie können wir Dir helfen?
Schneller Start
Top häufigste Fragen (FAQ)
Wir haben unseren Therapieball anhand der griechischen Mythologie benannt. Ichó war nach der griechischen Mythologie eine Muse, die von Hera verflucht wurde und nur noch das wiedergeben konnte, was als letzte Worte an sie gerichtet wurde.
Wir wollen mit ichó die Kraft der Kommunikation all denen zurückgeben, bei denen sie eingeschränkt ist oder die sie verloren haben.
ichó kann mit milder Seife und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Zur Desinfektion sind ebenfalls Reinigungsmittel ohne Alkohol verwendbar. Wir bieten auf unserer Webseite im Shop empfohlene Reinigungsmittel zur Desinfektion an, die wir mit der Außenhülle getestet haben.
Achte beim Reinigen darauf, dass nicht zu viel Flüssigkeit in den ichó gerät. Also nicht unter dem Wasserhahn abspülen, ichó ist immer noch ein elektrisches Gerät. Das ist zwar nicht gefährlich für dich, aber die Elektronik könnte Schaden nehmen.
Wenn du ichó einmal richtig reinigen musst, entferne am besten die Außenhülle, dann sind auch größere Verschmutzungen leicht entfernbar.
Manchmal ist es etwas fummelig die Außenhülle wieder auf den ichó zu kriegen. Dies erfordert etwas Übung, sie soll ja fest und gut sitzen.
Am besten du beginnst den ichó Südpol in die Außenhülle zu setzen. Nimm die hierfür die Halbkugel, die mit ihren Löchern für die USB Buchse gedacht ist und füge den ichó mit dem USB Anschluss richtig in die Aussparung ein, so dass die Kugel gut sitzt.
Jetzt kannst du die andere Halbkugel nehmen und zusammenfügen. Versuche sie am besten durch eine drehende Bewegung draufzuschieben, bis sie richtig eingerastet ist. Der Schlitz zwischen beiden Halbkugeln sollte nur ganz dünn zu sehen sein.
Die Außenhülle von ichó ist so entwickelt, dass sie wirklich schwierig ist zu öffnen. Nutze am besten das mitglieferte ichó Plek, unser Hilfswerkzeug zum Öffnen der Außenhülle. Halte den ich am besten so, dass der Südpol (also die USB Buchse) nach oben zeigt. Jetzt kannst das Plek (es sieht aus wie ein Plektrum) in den Schlitz der beiden Halbkugeln am Äquator stecken und hebelst ringsum die Außenhülle auf.
Manchmal musst du etwas Kraft aufwänden, nur keine Angst, die Außenhülle ist robust und hält viel aus.
Sollte ichó beim Anschalten einmal nicht reagieren, prüfe zunächst den Ladestatus deines ichós. Schließe ichó dafür an eine Stromquelle an und drücke kurz auf den Taster am Nordpol. Leuchten alle Leuchtpunkte am Äquator rot, muss dein ichó geladen werden.
Sollte ichó einmal gar nicht mehr reagieren, ist ein Neustart das Mittel der Wahl. Dafür musst du die Reset-Taste drücken. Löse die Außenhülle vom Innenkern und drücke den kleinen, schwarzen, tiefergelegenen Knopf neben dem Haupttaster (zentral) am Nordpol von ichó. Nutze dafür einen spitzen Gegenstand, z.B. wie eine Büroklammer.